Symbolbild für die Metamorphose des Maschinenbildes
  • /

    Mein Blog „Metamorphose des Maschinenbildes“

    Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz wird massiv unterschätzt. In diesem Blog möchte ich aus der Sicht eines Neurobiologen erklären, warum. Ich war in meinem Berufsleben Universitätsprofessor für Biophysik und Molekularbiologie an der Albert-Ludwigs Universität in Freiburg i. Breisgau und habe mich mit Gehirnentwicklung und -funktion beschäftig. Meine alte Uni-Homepage (von 2012) mit Links zu Lebenslauf,…

  • /

    Mein KI-Experiment: Ich habe ChatGPT 4o und Gemini Advanced über Roboter streiten lassen

    Ein „Proof of Concept“ auf Seniorentreff AI: Ich lasse ChatGPT 4o und Google Gemini über die Roboter-Zukunft debattieren. Ein faszinierendes Gespräch, in dem sich KIs sogar gegenseitig ins Wort fallen. Liebe Leserinnen und Leser auf Seniorentreff.AI, nach meinem ersten direkten Interview mit ChatGPT 4o wollte ich als Nächstes ein Experiment wagen. Ein „Proof of Concept“,…

  • /

    Mein Interview mit einer KI: ChatGPT 4o über Senioren, AGI und die Frage nach dem Bewusstsein

    In diesem Interview auf Seniorentreff AI spreche ich direkt mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT 4o. Wir klären, wie KI Senioren praktisch helfen kann und tauchen tief in die philosophische Frage ein: Kann eine KI Bewusstsein entwickeln? Ein faszinierender Einblick in die Zukunft. Liebe Leserinnen und Leser, kürzlich habe ich ein spannendes Experiment gewagt: Ich habe…

  • /

    Zurück in die Zukunft – meine KI-Analyse von 1979 im Licht von heute

    Der folgende Text ist eine Zeitreise. Er entstand aus einer Vorlesung, die ich 1979 hielt, und wurde 1981 in gekürzter Form publiziert. In einer Ära, in der Computer noch raumfüllende, geheimnisvolle Maschinen waren, versuchte dieser Artikel, die fundamentalen Fragen der aufkommenden Künstlichen Intelligenz zu erörtern. Heute, über 45 Jahre später, in einer Welt, in der…

  • /

    Künstliche Intelligenz: Metamorphose des Maschinenbildes (1979)

    Zusammenfassung (des historischen Textes von 1979) Intelligenz ist die Fähigkeit vorauszuschauen, zu bewerten und zu entscheiden, verknüpft mit der Fähigkeit aus den Konsequenzen der Entscheidungen zu lernen, d.h. z.B. zur Veränderung und Anpassung der Bewertungsmaßstäbe. Auch Maschinen können über alle diese Eigenschaften verfügen und damit Tätigkeiten wahrnehmen, die Intelligenz erfordern. Anhand eines einfachen Damespielprogramms wird…

  • /

    Entwicklung der Künstlichen Intelligenz – Vortrag im AI Netzwerk DACH (2025)

    Video meines Vortrags im AI Netzwerk DACH 2025 [ungekürztes PDF laden] Gekürzter Begleittext zum Vortrag: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AI‑Experten aus der DACH‑Region, vielen Dank, dass Sie mir die Gelegenheit geben, heute in diesem Online‑Meeting zu sprechen. Mein Name ist Karl‑Friedrich Fischbach, und ich freue mich, mit Ihnen über die Evolution der Künstlichen…